Scootavia: luxuriöse und innovative Scooter von André Morin

©scooterworld.be - FL - Scootavia - 1954
©scooterworld.be - RR - Scootavia - 1954

Scootavia, gegründet von André Morin, produzierte zwischen 1949 und 1954 luxuriöse und innovative Motorroller. Das aerodynamische Design und die Luftfahrttechnologie machen diese seltenen Modelle zu begehrten Sammlerobjekten.

Scootavia Serie 3

Frankreich

1954

Scootavia war eine Marke von luxuriösen und innovativen Motorrollern, die zwischen 1949 und 1954 hergestellt wurden. Die Marke wurde gegründet von André Morinein Luftfahrtingenieur, der sich von der Aerodynamik und Technik der Luftfahrtindustrie inspirieren ließ. Scootavia-Roller (scoot + avia) waren für ihre Zeit außergewöhnlich fortschrittlich, mit Motoren wie dem AMC-Viertaktmotor mit 175 cm³ und einer Ausstattung, die oft mit der von Luxusautos verglichen wurde.

Bei der Entwicklung der Scootavia-Roller standen Luxus und Leistung im Vordergrund, und es wurden innovative Materialien wie Magnesium und Alpax verwendet, Materialien, die häufig in der Luftfahrt eingesetzt werden. Die ersten Modelle mit 125ccm Ydral-Motoren wurden 1949 vorgestellt. Es handelte sich um handgefertigte Motorroller, die alle ein einzigartiges Aussehen hatten. Die Kunden hatten auch die Möglichkeit, den Roller in einer Kiste zur Selbstmontage zu kaufen, ähnlich wie bei einem Ikea-Roller.

Technisch hatten die Roller jedoch Mängel: Der Auspuff lief ohne Schalldämpfung durch das Alpax-Chassis, und der Lüfter hatte keine Luftführung, was zu einer Überhitzung des Motors führte. Kurze Kurvenfahrten waren problematisch, weil das Vorderrad am vorderen Kotflügel scheuerte, und das Hinterrad war nicht gefedert. Eine Verbesserung folgte 1952 mit dem neuen belüfteten AMC 175cc-Motor und der Hinterradaufhängung. Das Heck wurde stromlinienförmiger, aber ein Nachteil dieses Serie 2 war die schwer zu bedienende Fußschaltung der Gänge.

Ende 1953 wurde die Serie 3 mit einem dynamischeren Erscheinungsbild und einem geänderten vorderen Kotflügel, um kürzere Kurven besser bewältigen zu können. In Zusammenarbeit mit M. Petigat Die Produktion wurde bis 1954 fortgesetzt, wobei schätzungsweise 140 Exemplare hergestellt wurden. Heute sind weniger als 20 Exemplare bekannt, was die Scootavia zu einem kultigen und extrem seltenen Sammlerstück macht.